Die Himmelsscheibe von Nebra – Kosmos, Kult und Kontrolle über die Zeit
mit PROF. DR. HARALD MELLER (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt)
Die Himmelsscheibe von Nebra gehört zweifellos zu den bedeutendsten archäologischen Funden des letzten Jahrhunderts. Sie ist Teil eines Fundensembles, das um 1600 v.Chr. au dem Mittelberg bei Nebra in Sachsen-Anhalt niedergelegt und dort im Juni 1999 illegal von Raubgräbern geborgen wurde. Die auf ihr abgebildeten komplexen astronomischen Phänomene machen sie zu einem Schlüsselfund der europäischen Vorgeschichte, der Astronomiegeschichte sowie der frühen Religionsgeschichte. Sie ist damit einer der ältesten Belege für die erstaunlichen astronomischen Kenntnisse des bronzezeitlichen Menschen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem rätselhaften Himmelsbild aus der Bronzezeit? Wie funktionierte die auf ihr verschlüsselt abgebildete Schaltregel? Was sie ein spirituell-religiöser Gegenstand? Oder war sie ein Macht- und Statussymbol?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert an diesem Abend Prof. Dr. Harald Meller, der in seinem Vortrag einen Einblick in die Entdeckung, Bedeutung und wissenschaftliche Erforschung dieses einzigartigen Fundes gibt.
Kosten: 5 Euro pro Person.
Museum
5 Euro pro Person